09.09.2020: Nachruf Werner Treptau

Die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitgliedes

Werner Treptau

hat uns sehr bewegt.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Deutschmeister Schützengilde v. 1478 e.V.
- Vorstand -

 


Weiterlesen...
01.07.2020: Nachruf - Hildegard Hettenbach - Franz Scherer

Die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Mitglieder

Hildegard Hettenbach
und
Franz Scherer

hat uns sehr bewegt.

Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Deutschmeister Schützengilde v. 1478 e.V.
- Vorstand -

 

 


Weiterlesen...
06.05.2020: Aktion der Jugend in der SWDSZ

Gleich zwei Aktionen der Schützenjugend haben es in die Mai-Ausgabe der Südwestdeutschen Schützenzeitung geschafft. Klicken Sie die Bilder an, um die Berichte zu vergrößern.

 


Weiterlesen...
01.01.2020: Änderungen der Sportordnung

Ab 01.01.2020 treten Änderungen der Sportordnung in Kraft. Einen Überblick über die Änderungen erhalten Sie >> HIER <<


Weiterlesen...
06.11.2020: Plakataktion - mehr als Sport

 

Unser Verein soll groß rauskommen! 


Wir wollen eines der zehn Großplakate gewinnen, die vergeben werden von MEHR ALS SPORT – der Kampagne des Sports in Baden-Württemberg.


Deshalb: Haltet in den nächsten Wochen Ausschau. Und wenn ihr eines der 1130 Exemplare entdeckt (egal wo), macht ein Foto davon, schickt dieses bis 30. November 2020 per Mail an team(at)mehr-als-sport(dot)info und nennt Plakatstandort und Verein. Und schon ist unser Verein im Lostopf. Plakat-Produktion und Werbekosten übernimmt dabei MEHR ALS SPORT. 


Also: Haltet die Augen offen und helft mit, unseren Verein hier vor Ort groß rauszubringen. Sollten wir tatsächlich gewinnen, informieren wir euch natürlich.

Hier geht’s zu den Gewinnspielbedingungen
 


Weiterlesen...
30.10.2020: Absage Nikolausschießen

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss leider auch unser traditionelles Nikolausschießen abgesagt werden. Gerne hätten wir uns mit dieser Veranstaltung gemeinsam auf die Adventszeit eingestimmt, doch die Unsicherheit durch die aktuell vorliegende Corona-Lage ist zu groß. Gesundheit geht vor, daher bitten wir um Verständnis für unsere Entscheidung.

Die Vorstandschaft


Weiterlesen...
24.10.2020: Bestellung Vereinsbekleidung

Liebe Mitglieder und Freunde der DMSG,

aufgrund hoher Nachfrage haben wir uns entschlossen wieder Vereinsbekleidung nachzubestellen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte kurzfristig beim Vorstand Manfred Münig über WhatsApp, Telefon oder e-Mail.

T-Shirt 25,00 Euro
Kapuzenjacke 35,00 Euro
Softshelljacke 55,00 Euro
Winterjacke 99,00 Euro

Jugendliche erhalten einen Nachlaß!
 

>> weitere Bilder der Vereinsbekleidung


Weiterlesen...
16.10.2020: Investition in Corona-Schutzmaßnahmen

Auf dem Luftdruckstand wurde in mobile Schutzwände investiert. Diese trennen nun die Bereiche der einzelnen Sportler voneinander ab. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Fenster auf dem geschlossenen 10m-Stand zum Stoßlüften zu öffnen. Dies sollte bei voller Standbelegung alle 30 Minuten durchgeführt werden. Flächendesinfektionmittel steht ebenfalls bereit. Damit reagiert die Vereinsführung auf die kommende, kältere Jahreszeit. Durch die getroffenen Schutzmaßnahmen können jetzt wieder alle 10m-Stände belegt werden. 

  

>> weitere Bilder <<


Weiterlesen...
09.09.2020: Absage Königsschießen, Königsfeier und Stadtmeisterschaft

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Schießsportfreunde,

in den letzten Wochen kam es zwar zu Lockerungen der Corona-Verordnung, doch die Infektionsgefahr und die gesetzlichen Vorgaben für Wettkämpfe und Veranstaltungen bestehen weiterhin. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher des Schützenhauses ist uns wichtig. Daher hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, das Königsschießen, die Königsfeier sowie die geplante Stadtmeisterschaft abzusagen. Die Veranstaltungen wären nur mit bleibendem Risiko, unter Beachtung von Abstands- und Hygienevorgaben mit hohem Aufwand durchführbar gewesen. Wir bitten daher um Verständnis für diese Entscheidung.

Die Vorstandschaft der DMSG


Weiterlesen...
02.06.2020: Trainingsbetrieb auf allen Schießanlagen

Seit Dienstag, 02.06.2020 gelten in Baden-Württemberg die weiteren Öffnungen der Sportangebote. Ergänzend zu den bisherigen Freigaben darf ab diesem Zeitpunkt auch wieder ein eingeschränkter Indoor-Sportbetrieb stattfinden. Für die Mitglieder der Deutschmeister-Schützengilde bedeutet dies konkret, dass ab 02.06.2020 auf allen Schießständen der Betrieb unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder durchgeführt werden darf.

 

(1) Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden.  Ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt.


(2) Trainings- und Übungseinheiten mit einer Beibehaltung des individuellen Standortes, insbesondere Training an festen Geräten und Übungen auf persönlichen Matten (bei uns der Schützenstand), sind so zu gestalten, dass eine Fläche von mindestens 10 qm pro Person zur Verfügung steht. Bei der Berechnung der Grundfläche von 10 qm zählt natürlich die gesamtvorhandene Fläche der jeweiligen Anlage und nicht nur der Platz am Schützenstand direkt. Die Regelung 5 Personen pro 1000 qm verliert ab da seine Gültigkeit!


(3) Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.

(4) Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken, dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens eineinhalb Metern zu gewährleisten. Falls Toiletten die Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen.


(5) Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich bereits außerhalb der Sportanlage umziehen. Umkleiden und Sanitätsräume, insbesondere Duschräume, bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.


(6) In den Toiletten ist ein Hinweis auf gründliches Händewaschen anzubringen. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtücher zu Verfügung stehen. Sofern diese nicht gewährleistet sind, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden.

(7) Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der oben genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren. 

(8) Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.

Ergänzend sind gemäß der Sportstättenverordnung vom 22.05.20 in geschlossenen Sportanlagen folgende Vorgaben umzusetzen:

(9) Es müssen ausreichende Schutzabstände bei der Nutzung von Verkehrswegen sichergestellt werden (Definition von festen Aus- und Eingängen, Einbahnstraßen Regelung, etc.) 

(10) Es muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.

 

Der „Wirtschaftsraum“ bleibt weiterhin geschlossen!
Daher ist das Schützenhaus bis auf weiteres nur für Traingseinheiten geöffnet!

Mitglieder die am Training teilnehmen möchten, müssen sich vorab beim Sportleiter anmelden. 


Weiterlesen...