# Archiv (2022)
27.07.2022: Jugendtraining in den Sommerferien
Ab Freitag 09.09.2022 sind wir dann wieder regelmäßig jeden Mittwoch und Freitag für Euch da. |
Südwestdeutsche Schützenzeitung 07/2022
Ausgabe 07/2022 > Geschäftsbericht 2021 |
11.10.2022: Stadtmeisterschaft 2022
>> Weitere Informationen, Ausschreibung, Termine |
10.07.2022: WSV Landesmeisterschaft 2022
Am Samstag 28.05.2022 fanden für die Sportler der DMSG die ersten Disziplinen der Landesmeisterschaft 2022 in Ruit statt. Markus Münig ging in der Disziplin KK-3x40 an den Start. Die Jugendlichen Mariella Münig, Celina Schwarz und Luca Scherer starteten im Luftgewehr-3-Stellungskampf. In der Einzelwertung erreichte Celina Schwarz mit 567 Ringen den 5 Platz vor Mariella Münig, die mit 562 Ringen den 7. Platz belegte. Luca Scherer kam mit 557 Ringen bei den männlichen Teilnehmern auf Platz 5. In der Mannschaftswertung erreichten die drei DMSG Nachwuchssportler ein Gesamtergebnis von 1686 Ringen und sicherten sich damit den 2. Platz. Auch an den darauf folgenden Wochenenden der Landesmeisterschaft waren die Sportler der DMSG erfolgreich. Weitere top Platzierungen konnten erreicht werden. >> weitere Bilder (2) |
19.06.2022: Ausschreibung Hohenlohe-Cup
Für alle Großkalibersportler der Schützenvereine des ehmaligen Schützenbezirks Hohenlohe wird an folgenden Terminen und Schießorten in diesem Jahr der Hohenlohe-Cup ausgetragen: - Sonntag, 10.07.2022 (Laudenbach) Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden. >> Ausschreibung |
29.05.2022: KK-Landesliga (Gewehr)
Mit dem ersten Sieg in der Landesliga konnte die KK-Mannschaft der DMSG Bad Mergentheim den dritten Wettkampftag abschließen. Markus Münig (574 Ringe), Ronja Weidmann (566 Ringe) und Michael Krank (557 Ringe) erreichten zusammen 1697 Ringe und damit eine neue Saisonbestleistung. Weiter erzielten Mariella Münig 515 Ringe, Luca Scherer 512 Ringe und Celina Schwarz 508 Ringe. |
22.05.2022: Kreisinterne Bogenrunde in Edelfingen
Am 22.05.2022 wurde bereits der zweite von sechs Wettkämpfen der Kreisinternen Bogenrunde ausgetragen. Nach dem Saisonstart in Wachbach fand der zweite Wettkampf in Edelfingen statt. Mit Mirco, Luca und Christan Scherer sind auch drei Sportler der DMSG Bad Mergentheim am Start. >> weitere Informationen und Bilder |
05.2022: Markus Münig wird 2. Ritter beim Landeskönigsschießen
Nach zwei Jahren Stillstand fand endlich wieder ein Landeskönigsschießen statt. 19 Teilnehmer haben in diesem Jahr an der Veranstaltung teilgenommen, die auf der Schießanlage der Schützengesellschaft Böblingen durchgeführt werden konnte. Landesschützenkönig wurde mit einem 31,1 Teiler Marcus Griese von der Schützengesellschaft Esslingen. 1. Ritter wurde Joachim Ott (SV Iselshausen) mit einem 43,6-Teiler, 2. Ritter Markus Münig (DMSG 1478 Bad Mergentheim) mit einem 44,6-Teiler. Die Ehrung durch den Württembergischen Schützenverband mit Festakt fand in der Sportschule Ruit statt. |
14.05.2022: Letzter Bezirksschützentag
Am 14.05.2022 findet ab 18 Uhr der letzte Bezirksschützentag des ehemaligen Schützenbezirks Hohenlohe in Rot am See statt. Ein Fahneneinmarsch ist geplant. An diesem Tag gibt es unter anderem einen Rückblick auf 53 Jahre Schützenbezirk Hohenlohe. Um Abschluss der Veranstaltung wird dann die Fahne des Bezirks an den Württemergischen Schützenverband übergeben. |
01.05.2022: Maiwanderung
Am 01. Mai 2022 veranstaltete die DMSG eine Maiwanderung für Mitglieder, Familie und Freunde. Insgesamt 22 Teilnehmer*innen waren der Einladung gefolgt. Treffpunkt war um 09:30 Uhr am Bahnhofvorplatz in Bad Mergentheim. Der Weg führte die Wandergruppe durch den Kurpark, das Erlenbachtal über Löffelstelzen nach Oberbalbach zur Georgsmühle. Eine Schatzkarte mit eingezeichneten Süßigkeitsverstecken machte die Strecke für die teilnehmenden Kinder und Jugendliche interessanter. In Löffelstelzen wurde eine kleine Verschnaufpause mit Verpflegung eingelegt. Am Ziel, der Georgsmühle in Oberbalbach angekommen, konnten sich die Teilnehmer im Biergarten etwas erholen und beim gemeinamen Mittagessen stärken. Der Rückweg führte über Unterbalbach, Edelfingen zurück nach Bad Mergentheim.
|
22.04.2022: Standaufsichtenlehrgang
Am Freitag, 22.04.2022 findet von 18.00 Uhr bis ca. 21.15 Uhr ein Standaufsichtenlehrgang im Schützenhaus Igersheim statt. Dieser wird vom SV Althausen organisiert. Die Teilnehmergebühr beträgt 25,00 Euro. Anmeldung unter: |
17.04.2022: Osterüberraschung
>> weitere Informationen und Bilder |
15. - 18.04.2022: Sachkundelehrgang
|
09.04.2022: Kreismeisterschaft auf der Anlage der DMSG
Am Samstag, 09.04.2022 fand die Kreismeisterschaft in den Disziplinen LG-3x10 und KK-Liegend auf der Anlage der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. statt.
|
05.04.2022: Karl-Heinz Herrmann wird die Urkunde als Ehrenmitglied überreicht
Sichtlich erfreut war Karl-Heinz von der Ernennungsurkunde, dem Präsentkorb und vor allem dem Glückwunschschreiben, dass die an der Hauptversammlung anwesenden Mitglieder unterschrieben hatten. Wir wünschen unserem neuen Ehrenmitglied Karl-Heinz Herrmann alles Gute! |
18.03.2022: Kreisschützentag
Für ihr ehrenamtliches Engagement und besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden Marco Imhof mit der silbernen Ehrennadel der Wüttembergischen Schützenjugend und Michael Krank mit der Verdienstmedaille in Bronze des Württembergischen Schützenverbandes am Kreisschützentag 2022 in Igersheim ausgezeichnet. |
11.03.2022: WSV ShootyCup - Fernwettkampf
Mit 366,1 Ringen von Mirco und 390,8 Ringen von Jonas konnten die beiden Nachwuchssportler ihr Mannschaftsergebnis im Vergleich zum Wettkampf auf Kreisebende deutlich steigern und erreichten ein Gesamtergebnis von 756,9 Ringen. >> weitere Informationen
|
02.03.2022: Spendenschießen der Schützenjugend für ukrainische Kinder
Mit einem Spendenschießen setzt der DMSG Nachwuchs ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingskindern. Je geschossenem 10er spendeten sie 1 Euro vom Jugendkonto an die RTL Stiftung - WIR HELFEN KINDERN zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. |
18.03.2022: Kreisschützentag in Igersheim
|
04.03.2022: Hauptversammlung
>> weitere Informationen / Tagesordnung / Zeitungsbericht |
11.02.2022: FaBo - Kostenlose Zeitschrift für Bogenschützen
Faszination Bogen Sieben Jahre lang wurde Faszination Bogen in gedruckter Form produziert. Ab 2022 wird es einen fundamentalen Umbruch geben. Die “FaBo” erscheint dann zwar weiter viermal im Jahr, aber sie kommt ausschließlich digital daher. Zudem ist sie künftig für jeden Bezieher kostenfrei. Sie müssen sich lediglich registrieren und einmalig den Freischaltcode FABO2022 eingeben – schon haben Sie Zugang zu allen Ausgaben. Lesen Sie FaBo an Ihrem Rechner oder nutzen Sie unsere komfortablen Apps mit zusätzlichen Funktionen. Folgen Sie dazu den Links FABO für iOS oder FABO für Android. Oder geben Sie in den Stores das Suchwort „Faszination Bogen“ ein. Schauen Sie nach dem blauen FaBo-Logo! |