14.01.2021 Jahresabschlussrätsel
Die Entscheidung ist gefallen! Am Jahresabschlussrätsel der DMSG haben sich 9 jugendliche und 20 erwachsene Mitglieder beteilig. Aufgabe der Mitglieder war es, das Endergebnis eines abgebildeten Schussbildes mit 40 Schüssen zu schätzen. Dabei war die Entscheidung, wer sich den ersten Platz sichert, in beiden Altersklassen sehr spannend. Bei den Erwachsenen schätzen Harald Uhl, Manfred Müller und Manfred Münig das Endergebnis auf 373 Ringe und trafen damit genau das tatsächliche Ergebnis. Mit gebotenem Abstand wurden Sie als Gewinner am 14.01.2021 mit einem Weinpräsent überrascht.
Mindestens genauso spannend machten es die jugendlichen Teilnehmer. Bei ihnen legte die Ausschreibung fest, dass der Zeitpunkt der Abgabe des Schätzergebnisses bei Ergebnisgleichheit über die Platzierung entscheidet. Celina Schwarz (Schätzergebnis 375 Ringe) und Mara Schmid (Schätzergebnis 371 Ringe) lagen beide genau 2 Ringe neben dem tatsächlichen Ergebnis von 373 Ringen. Da Celina Schwarz ihr Schätzergebnis vorher abgegeben hatte, sicherte Sie sich den 1. Platz und gewann einen Bluetooth Lautsprecher. Mara Schmid belegte vor Sebastian Bamberger den 2. Platz und wurde ebenfalls mit einem kleinen Preis belohnt.
>> Endergebnisliste Erwachsene |
02.01.2021: Engagement in der Jugendarbeit wurde mit Preisen ausgezeichnet
Aufgrund des Einsatzes für die Jugendlichen unter erschwerten Corona-Bedingungen, wurden die durchgeführten Maßnahmen auch von der Güter-Brandel-Stiftung gelobt und großzügig unterstützt. |
Südwestdeutsche Schützenzeitung 01/2021
Ausgabe 01/2021 > Neujahrsgrüße 2021 |
16.12.2020: Schützenhaus bleibt weiter geschlossen
ab Mittwoch 16.12.2020 gelten neue, noch strengere Corona-Regelungen. Diese untersagen den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Für uns bedeutet dies, dass das Schützenhaus auch weiterhin geschlossen bleibt. Sobald sich etwas an dieser Situation verändern sollte, informieren wir über unsere Internetseite oder die WhatsApp Gruppe.
Bleiben sie gesund!
|
06.12.2020: Nikolaus
Liebe Vereinsmitglieder, Natürlich hat der DMSG-Nikolaus auch in diesem Jahr den DMSG-Nachwuchs nicht vergessen. So war dieser in der Nacht vom 05. auf 06. Dezember fleißig unterwegs und hat kleine Päckchen vor die Türe der Jugendlichen gestellt. |
06.11.2020: Aktuelles von den laufenden Liga-/Rundenwettkämpfen
Luftgewehr (Freundschaftsrunde Bezirksoberliga) Nach einer erfolgreichen Saison 2019/2020 und dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksoberliga startete die 1. Luftgewehr-Mannschaft der DMSG Bad Mergentheim nach der Corona-Pause am Freitag 25. September 2020 in die Freundschaftsrunde 2020/2021. Die Bezirksoberliga 2020/2021 wurde aufgrund der sehr schwer umzusetzenden Corona-Regelungen ausgesetzt. Bei der Freundschaftsrunde 2020/2021 treten je Mannschaft bis zu 10 Sportler an. Die besten fünf Ergebnisse kommen je Wettkampf in die Wertung. Es werden nur Fernwettkämpfe geschossen. Mit einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung starten die Mergentheimer Luftgewehrschützen am ersten Wettkampftag in die Freundschaftsrunde 2020/2021. Mit insgesamt 1889 Ringen wurde die Bestleistung der vergangenen Saison gleich um 29 Ringe überboten. Insbesondere die jungen Nachwuchssportler zeigten sich von ihrer besten Seite. Bei einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 23 Jahren, eine wirklich top Leistung dieser jungen Mannschaft. Am zweiten Wettkampftag schafft es die 1. Mannschaft erneut, fünf Ergebnisse mit 370 und mehr Ringen in die Wertung zu bringen. Mit insgesamt 1880 Ringen am 2. Wettkampftag liegt die Mannschaft aktuell auf dem 3. Platz.
Luftgewehr / Luftpistole (Kreisjugendrunde) Mit einem Mannschaftsergebnis von 1106 Ringen starten die Nachwuchssportler der Deutschmeister Schützengilde in die Kreisjugendrunde und belegen damit nach dem 1. Wettkampf den 3. Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung belegt in der Schülerklasse Mariella Münig mit 355 Ringen den 3. Platz und Mirco Scherer mit 305 Ringen den 6. Platz. In der Jugendklasse kam Celina Schwarz mit 371 Ringen auf den 5. Platz. Nur ein Ring weniger traf Matthias Reese (370 Ringe) und sicherte sich damit Platz 7. >> Informationen zur Kreisliga Luftpistole |
06.11.2020: Plakataktion - mehr als Sport
Unser Verein soll groß rauskommen!
Hier geht’s zu den Gewinnspielbedingungen |
30.10.2020: Absage Nikolausschießen
Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss leider auch unser traditionelles Nikolausschießen abgesagt werden. Gerne hätten wir uns mit dieser Veranstaltung gemeinsam auf die Adventszeit eingestimmt, doch die Unsicherheit durch die aktuell vorliegende Corona-Lage ist zu groß. Gesundheit geht vor, daher bitten wir um Verständnis für unsere Entscheidung. |
24.10.2020: Virtueller Landesjugendtag 2020
Tagesablauf des virtuellen Landesjugendtages 2020
10:30 – 11:30 Uhr 11:30 – 12:00 Uhr 12:00 – 13:00 Uhr 13:00 Uhr 13:15 – 13:45 Uhr 13:45 – 13:55 Uhr 13:55 – 14:00 Uhr 14:00 – 15:00 Uhr 15:00 – 15:30 Uhr 15:30 Uhr
>> am virtuellen Landesjugendtag 2020 LIVE teilnehmen >> weitere Informationen zum WSV Landesjugendtag 2020 |
16.10.2020: Investition in Corona-Schutzmaßnahmen
Auf dem Luftdruckstand wurde in mobile Schutzwände investiert. Diese trennen nun die Bereiche der einzelnen Sportler voneinander ab. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Fenster auf dem geschlossenen 10m-Stand zum Stoßlüften zu öffnen. Dies sollte bei voller Standbelegung alle 30 Minuten durchgeführt werden. Flächendesinfektionmittel steht ebenfalls bereit. Damit reagiert die Vereinsführung auf die kommende, kältere Jahreszeit. Durch die getroffenen Schutzmaßnahmen können jetzt wieder alle 10m-Stände belegt werden. >> weitere Bilder << |
19.09.2020: WSV ShootyCup wurde nachgehot
Am Samstag 19.09.2020 gingen Celina Schwarz und Matthias Reese für die Deutschmeister Schützengilde Bad Mergentheim beim Nachholtermin des WSV Shooty Cup an den Start. Celina Schwarz startete mit 195,4 Ringen im ersten Durchgang und zeigte ihre Konstanz mit weiteren 195,0 Ringen im zweiten Durchgang und erreichte damit ein Gesamtergebnis von 390,4 Ringen. Matthias Reese began mit 182,2 Ringen und steigerte sich im 2. Durchgang auf 188,6 Ringe zu einem Gesamtergebnis von 370,8 Ringen. Mit einem guten 5. Platz von 13 teilnehmenden Mannschaften schlossen die Mergentheimer Jungschützen den Wettkampftag ab. >> weitere Informationen |
02.06.2020: Trainingsbetrieb auf allen Schießanlagen
Seit Dienstag, 02.06.2020 gelten in Baden-Württemberg die weiteren Öffnungen der Sportangebote. Ergänzend zu den bisherigen Freigaben darf ab diesem Zeitpunkt auch wieder ein eingeschränkter Indoor-Sportbetrieb stattfinden. Für die Mitglieder der Deutschmeister-Schützengilde bedeutet dies konkret, dass ab 02.06.2020 auf allen Schießständen der Betrieb unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder durchgeführt werden darf.
(1) Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden. Ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt.
(4) Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken, dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens eineinhalb Metern zu gewährleisten. Falls Toiletten die Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen.
(7) Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der oben genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren. (8) Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen. Ergänzend sind gemäß der Sportstättenverordnung vom 22.05.20 in geschlossenen Sportanlagen folgende Vorgaben umzusetzen: (9) Es müssen ausreichende Schutzabstände bei der Nutzung von Verkehrswegen sichergestellt werden (Definition von festen Aus- und Eingängen, Einbahnstraßen Regelung, etc.) (10) Es muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Der „Wirtschaftsraum“ bleibt weiterhin geschlossen! Mitglieder die am Training teilnehmen möchten, müssen sich vorab beim Sportleiter anmelden. |
22.03.2020: Angebot der Kreisschützenjugend in der Corona-Zeit
Um etwas Abwechslung in den Corona-Alltag zu bringen, stellt die Kreisschützenjugend Mergentheim auf der Internetseite www.ksj-mgh.de Trainingsprogamme und Übungen für zu Hause zur Verfügung. Dort werden auch weitere Anregungen gegeben und gesammelt, was Jugendliche in der Zeit machen können, in der sie ihre Freunde nicht persönlich treffen können. |
11.11.2018: DMSG JETZT AUCH AUF FACEBOOK
| ||