Südwestdeutsche Schützenzeitung 11/2023 |
Ausgabe 11/2023 > WSV Lehrgangsangebot 2024
|
18.11.2023: Landesjugendtag in Jagsthausen |
Die DMSG war mit Jugendleiter Marco Imhof, Jugendsprecher Mirco Scherer, Kreisjugendleiter Michael Krank und dem stellv. Kreisjugendleiter Jörg Bucherer vertreten. >> Bilder
|
20.10.2023: Finale Stadtmeisterschaft |
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern der 6. Stadtmeisterschaft im Gewehrschießen der Deutschmeister-Schützengilde Bad Mergentheim. Den ersten Platz und damit den Titel des "Stadtmeisters" erreichte die Mannschaft der Fahrschule Drive Out vor dem DHBW Studies Teams auf Platz 2 und der Mannschaft Kolping - Lustige Gesellen auf Platz drei. >> weiter Informationen, Bilder und Ergebnisse |
11.10.2023: Stadtmeisterschaft - Vorrunde |
Die folgenden fünf Mannschaften haben sich für das Finale am Freitag, 20. Oktober 2023 ab 18 Uhr qualifiziert:
>> weitere Informationen / Bilder / Ergebnisliste |
23.09./06.10.2023: Königsschießen und Königsfeier |
Am Samstag, den 23.09.23 fand das traditionelle Königsschießen der DMSG statt. Hierzu waren alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Begonnen wurde um 14.00 Uhr mit dem Schießen auf den Königsvogel. Mit der neuen Königsfamilie (König: Manfred Münig, 1. Ritter: Nico Imhof, 2. Ritter: Walter Siebenrock, Prinz: Mirco Scherer) wurde der Tag bei leckerem Essen und gekühltem Fassbier ausklingen gelassen. Die Königsfeier fand am Freitag, 06.10.23 um 18.00 Uhr im Cafe im Schloß statt. Speziell für die Schützen wurde eine kleine Speisekarte zusammengestellt. Gegen 20.00 Uhr fand die Königsproklamation bei Fackelschein und eingerahmt vom Wachaufzug des Historischen Schützencorps und dem Turmblasen vor dem Schloß am Deutschordensplatz statt. >> weitere Informationen / Bilder |
30.09. - 01.10.2023: Der Patenverein SGi Isny besucht die DMSG |
Am Wochenende 30.09. / 01.10.2023 besuchte der Patenverein aus Isny die DMSG. Dazu wurde folgendes Rahmenprogramm vorbereitet: 30.09.2023
> Anreise
01.10.2023 > 11.00 Uhr: Fahrt mit dem "gelben Wagen" in Markelsheim
|
25.-27.08.2023: Deutsche Meisterschaft (zweites Wochenende) |
Mirco Scherer startet in der Disziplin LG-3x20 gemeinsam mit den Landeskaderschützen Saskia Wagner und Jakob Werner für die Deutschmeister-Schützengilde Bad Mergentheim. Im Team erreichten Sie den 10. Platz in der Mannschaftswertung. >> weitere Informationen |
19./20.08.2023: Deutsche Meisterschaft (erstes Wochenende) |
Bereits am ersten Wochenende der Deutschen Meisterschaft in München zeigten die Sportler der Deutschmeister-Schützengilde von 1478 e.V., zu welchen Leistungen Sie im Stande sind. Markus Münig holte mit seiner Mannschaft im KK-Liegend den 1. Platz und in der Einzelwertung Platz 22. Michael Krank sicherte sich im Luftgewehr Platz 13. Luca Scherer ging gleich mit zwei Disziplinen, Lufgewehr und KK-Liegend an den Start. >> weitere Informationen |
09.07.2023: Natur und Sport |
Lernen Sie die Arbeit der Kreisjägervereinigung und das Freizeitangebot der Deutschmeister-Schützengilde selbst kennen. Unter dem Motto "Natur und Sport" findet am 09. Juli 2023 ab 10 Uhr ein gemeinsamer Tag der offenen Tür von Jägern und Schützen im Schüpferloch statt. Neben leckeren Wildspeisen und Informationen über Jagd und Natur werden verschiedene Disziplinen wie zum Beispiel Luftgewehr, Lichtgewehr, Sommerbiathlon und Bogenschießen vorgestellt und können auch gerne selbst ausprobiert werden. Im Schießkino und bei einer kleinen Ausstellung können Sie näheres über die Arbeit der Jäger erfahren. Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! >> Plakat
|
24.06.2023: Landesmeisterschaften |
01.07.2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr (Junioren) In der Juniorenklasse vertraten am 01.07.2023 Luca Scherer, Sören Beitel, Nico Bauer und Bastian Bamberger die DMSG Bad Mergentheim in der Disziplin Luftgewehr bei den Landesmeisterschaften 2023. Geschossen wurden jeweils 40 Schuss auf Zehntelwertung. Die Mannschaft bestehend aus Luca Scherer, Nico Bauer und Sören Beitel belegte mit 1140,7 Ringen den 4. Platz in der Mannschaftswertung. Luca Scherer errang mit 392,0 Ringen den 9. Platz von 74 Startern und qualifizierte sich mit diesem Ergebnis ein weiteres Mal für die Deutsche Meisterschaft. Sören Beitel schoss in der selben Altersklasse 371,9 Ringe und erreichte damit den 39. Platz. In der Juniorenklasse I belegt Nico Bauer den 22. Platz mit 376,8 Ringen und Bastian Bamberger Platz 38 mit 333,2 Ringen.
24.-25.06.2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftgewehr-3-Stellung (Schülerklasse) Am Wochenende 24./25.06.2023 fanden die Landesmeisterschaften für die Schülerklasse in Ruit statt. Für die DMSG ging die Kombimannschaft mit Mirco Scherer (DMSG Bad Mergentheim), Jakob Werner (SV Gundelsheim) und Saskia Wagner (SGes Deggingen) in der Disziplin LG-3x20 an den Start. Die drei Nachwuchssportler, die auch gemeinsam im Landeskader Württemberg trainieren, erreichten mit tollen 1704 Ringen dabei den 2. Platz. Mit ihren guten Einzelleistungen mussten sie sich nur knapp gegen das ringgleiche Ergebnis der Mannschaft der SGes Bad Waldsee geschlagen geben. Die Entscheidung brachte bei Ringgleichheit die letzten 10er Serien der Mannschaftsschützen. In der Einzelwertung belegte Saskia Wagner mit 578 Ringen den 1. Platz. Jakob Werner sicherte sich mit 565 Ringen bei den männlichen Teilnehmern den 5. Platz vor Mirco Scherer, der mit 561 Ringen den 7. Platz erreichte. In der Disziplin Luftgewehr gingen die drei Nachwuchsschützen für die Schützengesellschaft Deggingen an den Start. Dort erreichten Sie mit 581,1 Ringen den 3. Platz in der Mannschadtswertung. Micro Scherer errang in der Schülerklasse männlich mit 191,6 Ringen Platz 7 und Jakob Werner (190,7 Ringe) Platz 9 bei insgesamt 104 Startern. Saskia Wagner konnte sich mit ihren 198,8 Ringen und dem 3. Platz in der Einzelwertung erneut eine Platzierung auf dem Treppchen sichern. >> Bilder
25.06.2023: Landesmeisterschaft KK-Liegend Nufringen - Spannung und Präzision lagen in der Luft, als die besten Schützen aus ganz Württemberg am vergangenen Wochenende in Nufringen zur württembergischen Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkalibergewehr (KK) Liegendwettkampf (50 m) antraten. Mit insgesamt 60 Schüssen und einer Zehntelwertung wurde den Teilnehmern alles abverlangt. Zeitgleich gingen auch Nico Bauer (Junioren I) und Luca Scherer (Junioren II) in der Disziplin KK-Liegend für die DMSG an den Start. Mit 593,1 Ringen konnte sich Nico Bauer in der Einzelwertung einen guten 7. Platz sichern. Platz 8 in der Juniorenklasse II belegte Luca Scherer mit 584,4 Ringen. Mit dieser Leistung qualifizierte er sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München.
18.06.2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr (Herren II) Am 18.06.2023 wurde auf der Landesschießanlage in Ruit die Landesmeisterschaft im Luftgewehr in der Herrenklasse ausgetragen. Nach leichten technischen Schwierigkeiten mit der elektronischen Schißanlage konnte der Wettbewerb mit 15 Minuten Verspätung gestartet werden. Michael Krank sicherte sich dabei mit 404,6 Ringen den hervorragenden 3. Platz in der Einzelwertung.
18.06.2023: Landesmeisterschaft Sommerbiathlon
Am Sonntag startete nach der Waffenkontrolle, dem Einschießen und der Wettkampfbesprechung die Meisterschaft. Gegen 10.30 Uhr waren die „Herren III“ am Start. Beim Einzelstart war eine Distanz von ca. 4 km zurückzulegen. Nach 1,3 km wurden 5 Schuss liegend mit einem speziellen Biathlon-Luftgewehr auf die Klappscheibe abgegeben. Für jeden Fehlschuss gab es eine 70m Strafrunde. Nach weiteren 1,3 km wurden 5 Schuss stehend abgegeben und danach noch einmal die gleiche Distanz zurückgelegt. Münig hatte beim Liegendschiessen nur 1 Fehlschuss, beim Stehendschiessen 2 Fehlschüsse. Mit diesem sehr guten Schiessergebniss und der schnellen Laufzeiten erreichte er den 2. Platz in der Klasse „Herren III“. Gegen 13.30 Uhr begann mit dem „Massenstart“ der zweite Wettkampf. Hier wird eine Distanz von 6 km, bei vier Schießeinlagen (2 x liegend, 2 x stehend) zurückgelegt. Zwischenzeitlich stiegen die Temperaturen weiter an, so dass sich die Schiessleitung entschied, die Laufstrecke auf 4 km zu reduzieren. Bei der Schießeinlage Liegend, hatte Münig 4 und 5 Treffer, beim Stehend 3 und 4 Treffer. Insgesamt ein weiteres gutes Ergebnis. Auch in dieser Disziplin konnte der Schütze der DMSG den 2. Platz erreichen. Die hohen Temperaturen machten den Sportlern zum Teil große Probleme, vereinzelt mussten Sportler den Wettkampf mit Kreislaufproblemen abbrechen. Für die DMSG war die Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon eine erfolgreiche Meisterschaft. Um Interessierten die Sportart Sommerbiathlon näher zu bringen und diese auch selbst auszuprobieren, bietet die DMSG einen Schnupperabend am Mittwoch, 28. Juni und 5. Juli um 20.00 Uhr im Schützenhaus im Schüpferloch an. Anfahrt, weitere Infos und Kontaktdaten gibt es unter „www.dmsg-mgh.de“. Interessierte können sich auch direkt telefonisch mit Manfred Münig unter 07921/32402 in Verbindung setzen. |
Juli 2023: Hohenlohe Cup |
2023 findet wieder der Hohenlohe Cup, ein Vergleichsschießen im Großkaliber statt. Austragungsorte und Termine sind: > Laudenbach Sonntag, den 02.07.2023 10.00 – 15.00 Uhr Weitere Informationen und die Ausschreibung sind auf der Internetseite des Schützenkreises Mergentheim unter www.schuetzenkreis-mergentheim.de zu finden. >> Ausschreibung / Termine / Ergebnisse |
21.05.2023: Tag des Sports |
Die Deutschmeister-Schützengilde ist ebenfalls vertreten und stellt Bogenschießen, Lichtgewehrschießen und Sommerbiathlon vor. Das Angebot der DMSG ist auf dem Fußballplatz gleich neben der Realschulturnhalle zu finden. Wir freuen uns auf viele Besucher.
>> Flyer |
13.05.2023: Michael Krank ist Sportler des Jahres des Sportkreises Mergentheim |
|
01.05.2023: Maiwanderung |
>> weitere Informationen |
29.04.2023: Familientag der Kreisjägervereinigung |
|
01.04.2023: Herzog-Paul-Schießen |
|
10.03.2023: Jahreshauptversammlung |
Am 10. März 2023 findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. Bad Mergentheim im Schützenhaus statt. Hierzu werden satzungsgemäß über die Internetseite, E-Mail und Zeitungsanzeige alle Vereinsmitglieder eingeladen. |
03.03.2023: Starkbieranstich am Nockherberg |
Am Freitag, den 3. März 2023 um 19.00 Uhr wird der traditionelle, weit über die Grenzen hinaus bekannte „Starkbieranstich am Nockherberg“ im Schützenhaus stattfinden. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der DMSG recht herzlich eingeladen. >> VERANSTALTUNG ABGESAGT << |
22.02.2023: Nachruf Karl-Heinz Herrmann |
Karl-Heinz war nicht nur ein sehr engagiertes Mitglied, sondern auch ein Mensch, der sich sehr für andere Menschen eingesetzt hat und viel Gutes tat und Freude bereitete. Wir werden ihn schmerzlich vermissen, immer in positiver Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. In Gedanken sind wir bei Traudl und seinen Kindern Jasmin, Michael und Manuel. |
03.02.2023: Michael Krank ist Sportler des Jahres 2022 der Stadt Bad Mergentheim |
|
21.01.2023: Zeitungsbericht Hauptversammlung |
|
18.01.2023: Spende für die Schützenjugend |
Günther Etzl stiftet 50000 Schuss Luftgewehrmunition und mehrere Pack Scheiben für die Jugend der DMSG. Wir bedanken uns dafür recht herzlich! |
15.01.2023: Neujahrsempfang der Stadt Bad Mergentheim |
Beim Neujahrsempfang der Stadt Bad Mergentheim im Kursaal, wurde die DMSG von Marion und Manfred Münig sowie Elisabeth und Manfred Müller vertreten. |
01.03.2023: Liga-Saison 2022/2023 |
Luftgewehr (Landesliga Nord)
Mit einer 2:3 Niederlage gegen die Mannschaft aus Grubingen und einem 5:0 Sieg gegen Simmozheim startete die 1. Mannschaft der DMSG in die Luftgewehr Landesligasaison. Auch wenn die Mannschaft am ersten Wettkampftag noch nicht ihre volle Leistungsstärke zeigen konnte, reichte es am Ende des Wettkampftages für den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, durch die der Heimwettkampf reibungslos verlaufen ist. Am zweiten "kleinen" Wettkampftag, an dem nur eine Begegnung ausgeschossen wurde, mussten sich die Sportler der DMSG gegen Hattenhofen mit 2 : 3 geschlagen geben. In der Mannschaftswertung rutscht die DMSG dadurch auf Platz 4 zurück. Es schossen Markus Münig (383 Ringe), Michael Krank (379 Ringe), Celina Schwarz (369 Ringe). Luca Scherer (379 Ringe) und Harald Uhl (360 Ringe). Gleich zwei Niederlagen musste die LG-Mannschaft der DMSG am 3. Wettkampftag in Gruibingen einstecken. Jeweils mit 3:2 verlor man gegen den SV Brainkofen und die SGi Oedheim. Für die Mannschaftswertung bedeutet dies nun den vorletzten Tabellenplatz und kampf gegen den Abstieg. Trotz großer Anstrengung am letzten Wettkampftag in der Landesliga Nord hat es leider nicht gereicht, den Klassenerhalt zu sichern. Der Wettkampftag fing mit einem tollen 5:0 Sieg gegen Aichelberg gut an. Am Nachmittag jedoch mussten sich die Mergentheimer Schützen gegen den Tabellenersten aus Möglingen mit 4:1 geschlagen geben. In der Abschlusstabelle belegt die 1. Luftgewehrmannschaft der DMSG damit den vorletzten Platz und steigen leider in die Bezirksoberliga ab.
Luftgewehr (Kreisrunde) ERSTER WETTKAMPF (SEPTEMBER 2022) Mit guten 1452 Ringen startet die 2. Luftgewehr-Mannschaft der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. in die Rundenwettkampf-Saison 2022/2023. Geschossen wurde auf der Schießanlage der OMSG Hachtel, die sich mit 1444 Ringen knapp geschlagen geben musste. Die 2. Mannschaft sicherte sich damit den 1. Platz in der Mannschaftswertung mit 8 Ringen vorsprung zum Tabellenzeiten, der OMSG Hachtel. Bestes Einzelergebnis der Mannschaft erzielte mit hervorragenden 385 Ringen Celina Schwarz vor Mariella Münig (362 Ringe) und Nico Bauer (354 Ringe). ZWEITER WETTKAMPF (OKTOBER 2022) Um 9 Ringe konnte sich die 2. Mannschaft gegenüber dem ersten Wettkampftag steigern und belegt in der Mannschaftswertung weiterhin den ersten Platz mit 41 Ringen Vorsprung gegenüber dem zweitplatzierten, der OMSG Hachtel. Es schossen Celina Schwarz (380 Ringe), Nico Bauer (367 Ringe). Mariella Münig (360 Ringe), Jörg Bucherer (354 Ringe), Marco Imhof (344 Ringe), Jonas Nuss (323 Ringe) und Bastian Bamberger (297 Ringe). DRITTER WETTKAMPF (NOVEMBER 2022) Mit einer weiteren Leistungssteigerung um 2 Ringe auf 1463 Ringe konnte die 2. Luftgewehrmannschaft der DMSG ihre Tabellenführung in der Kreisklasse weiter ausbauen. Die Mannschaft führt die Tabellenspitze nun mit 75 Ringen Vorsprung an. In die Werung kamen Celina Schwarz (373 Ringe), Mariella Münig (367 Ringe), Nico Bauer (364 Ringe) und Jörg Bucherer (359 Ringe). In der Einzelwertung belegt Celina Schwarz nach dem 3. Wettkampf den ersten Platz. Mit Mariella Münig (Platz 6) und Nico Bauer (Platz 8) sind damit 3 Sportler der DMSG unter den TOP TEN. VIERTER WETTKAMPF (JANUAR 2023) Der vierte Wettkampf ging mit 1435 : 1454 leider gegen die OMSG Hachtel verloren. Bestes Einzelergebnis schoss Nico Bauer mit 377 Ringen. Er belegt nun den 3. Platz in der Einzelwertung vor Mariella Münig. Die Mannschaft der DMSG führt weiterhin die Tabellenspitze mit 46 Ringen vorsprung vor der Mannschaft aus Hachtel an. FÜNFTER WETTKAMPF (FEBRUAR 2023) Mariella Münig (372 Ringe) und Nico Bauer (369 Ringe) können sich jeweils um einen Platz in der Einzelwertung verbessern. Sie belegen nun den 2. und 3. Rang. Den Wettkampf gewann mit 17 Ringen vorsprung die 2. Mannschaft der DMSG. Mit diesem Ergebnis sichert sich die DMSG weiterhin den 1. Platz in der Mannschaftswertung, jetzt aber nur noch mit 38 Ringen Vorsprung.
Luftgewehr (Kreisjugendrunde) 1. Wettkampf (Oktober 2022) Mit 1118 Ringe gewannen die Jugendlichen der DMSG den ersten Wettkampf in der Kreisjugendrunde gegen die Mannschaft aus Edelfingen und sicherten sich damit die Tabellenführung. Es schossen Celina Schwarz (383 Ringe), Mariella Münig (371 Ringe), Mirco Scherer (365 Ringe) und Luca Scherer (363 Ringe). Mit der Spitzenleistung von Celina belegt auch sie nach dem 1. Wettkampf den ersten Platz in der Einzelwertung.
2. Wettkampf (November 2022) Im zweiten Wettkampf, der ohne Gegner auf der eigenen Schießanlage ausgetragen wurde, konnte sich die Nachwuchsmannschaft um 6 Ringe auf 1124 Ringe steigern und verteidigt damit weiter die Tabellenführung. Celina Schwarz (373 Ringe) fällt mit nur einem Ring Rückstand auf Platz 2 in der Einzelwertung zurück. Weiterhin schossen Luca Scherer (376 Ringe), Mariella Münig (375 Ringe) und Mirco Scherer (341 Ringe).
3. Wettkampf (Dezember 2022) Mit 980 : 1109 Ringen endete der dritte Wettkampf in Niederstetten siegreich für die Nachwuchssportler der DMSG. Die Mannschaft bleibt damit weiter auf Platz 1 in der Mannschaftswertung. Es schossen Mariella Münig (371 Ringe), Celina Schwarz (370 Ringe), Mico Scherer (368 Ringe) und Luca Scherer (361 Ringe).
4. Wettkampf (Januar 2023) In Marbach wurde der 4. Wettkampf ausgetragen. Mit 1113 Ringen für Mergentheim und 1110 Ringe für Marbach konnte sich die DMSG mit knappem Vorsprung den Sieg sichern. Bestes Einzelergebnis traf Celina Schwarz (384 Ringe) vor Mariella Münig (371 Ringe) und Mirco Scherer (358 Ringe). Die Mannschaft bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Celina Schwarz belegt in der Einzelwertung Platz 3 vor Mariella Münig auf Platz 4.
Luftpistole (Kreisrunde) In der Saison 2022/2023 starten 15 Mannschaften in der Kreisklasse Luftpistole. In 6 Wettkämpfen können sich die teilnehmenden Sportler vergleichen. Die vier besten Einzelergebnisse einer Mannschaft werden addiert und somit das Mannschaftsergebnis ermittelt. 1. Wettkampf (September 2022) Beim ersten Wettkampf in der Kreisklasse mussten sich die Luftpistolenschützen der DMSG gegen die erste Mannschaft aus Wachbach geschlagen geben. Beste Einzelleistung schoss Karl Imhof mit 362 Ringen vor Alexander Krichgessner (351 Ringe), Andres Schmid (343 Ringe), Marco Imhof (319 Ringe) und Manfred Münig (306 Ringe). Die Mannschaft belgt damit aktuell den 6. Platz und Karl Imhof in der Einzelwertung den 3. Platz. 2. Wettkampf (Oktober 2022) Mit knappen 6 Ringen unterschied ging auch der 2. Wettkampf für die DMSG verloren. Es schossen Andreas Schmid (350 Ringe), Alexander Kirchgessner (346 Ringe), Karl Imhof (338 Ringe) und Marco Imhof (325 Ringe). Damit fiel die Mannschaft auf den 8 Tabellenplatz zurück. 3. Wettkampf (November 2022) Mit 1379 Ringen und der bisher besten Mannschaftsleistung konnte die Mannschaft aus Ailringen am dritten Wettkampftag deutlich geschlagen werden. Die Mannschaft der DMSG verteidigt damit den 8 Tabellenplatz. In die Wertung kamen Alexander Kirchgessner (364 Ringe), Andreas Schmit (353 Ringe), Marco Imhof (335 Ringe) und Manfred Münig (327 Ringe). Den besten Platz in der Einzelwertung belegte nach dem 3. Wettkampf Alexander Kirchgessner mit Rang 11. 4. Wettkampf (Dezember 2022) Gegen den Tabellenersten mussten sich die Mergentheimer Luftpistolenschützen am 4. Wettkampftag geschlagen geben. Bestes Einzelergebnis schoss mit 353 Ringen Alexander Kirchgessner. 5. Wettkampf (Januar 2023) Auch am 5. Wettkampf musste sich die DMSG Luftpistolenmannschaft geschlagen geben. Sie belegt nun dem 8. Platz in der Mannschaftswertung von insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften. Beste Einzelleistung brachte mit 351 Ringen erneut Alexander Kirchgessner. Er landete damit als bester Schütze der DMSG in der Einzelwertung auf Platz 12, vor Andreas Schmid (Platz 21), Karl Imhof (Platz 27), Marco Imhof (Platz 42) und Manfred Münig (Platz 72).
Kleinkalibergewehr (Landesliga) Mit dem sechsten Wettkampftag und einem Sieg gegen Ailringen (1625:1678) endete die Saison in der KK-Landesliga. Mit einem Durchschnitt von 1686,0 Ringen belegt die Mannschaft den 6. Platz. Markus Münig schoss 567 Ringe und belegte damit den 5. Platz in der Einzelwertung. Mit 565 Ringen im letzten Wettkampf kam Ronja Weidmann auf den 13. Platz. Weitere Ergebnisse und Platzierungen können der unten beigefügten Endergebenistabelle entnommen werden.
|
15.12.2022: Kuttelwanderung |
Weiterlesen... |
07.12.2022: Nikolausschießen |
Den ersten Platz bei der Jugend belegte Mariella Münig. Den Sieg bei den Erwachsenen holte sich Michael Krank. Die Nikolausscheibe für den besten Teiler unter den Jugendlichen wurde Celina Schwarz überreicht. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Frisches Bauernbrot mit Schmalz oder Obazda standen zur Auswahl. >> weitere Informationen |
27.11.2022: Kreismeisterschaft Bogen |
Am Sonntag 27.11.2022 wurden die Kreismeisterschaften mit dem Bogen in Edelfingen ausgetragen. Die DMSG Bad Mergentheim wurde dabei von Mirco, Luca und Christian Scherer in der Disziplin Blankbogen vertreten. Mirco und Luca belegten in Ihrer Altersklasse jeweils den 1. Platz. Christian Scherer erreichte mit 391 Ringen den 5. Platz. >> weitere Bilder |
22.10.2022: Arbeitseinsatz am Bogenstand |
Am 10.09., 14.10. und 22.10.2022 fanden Arbeitseinsätze am Bogenstand statt, um die Standfläche für die Sportler zu ebnen und damit die Schießbedigungen zu verbessern. Dazu wurden ein 1 Meter breiter Streifen Terrassenplatten verlegt. Der neue Schützenstand steht nun für den ersten Trainingseinsatz bereit. >> weiter Bilder (1) |
21.10.2022: Stadtmeisterschaft 2022 |
Am Freitag 21.10.2022 fand das Finale der Stadtmeisterschaft 2022 statt. Hierzu hatten sich in der Vorrunde die Teams Caritaskrankenhaus I, Mott Radwelt I, Reservistenkameradschaft Mgh, Bürohaus Leuchs I und Kung Shou Kampfkunst qualifiziert. In einem spannenden Wettkampf konnte sich die Mannschaft Mott Radwelt I durchsetzen und sichert sich damit den Titel "Stadtmeister 2022". >> Weitere Informationen, Ausschreibung, Termine, Ergebnisse, Bilder |
03.10.2022: Herbstpokalschießen | |||||||||||||||
Am 03.10.2022 wurde ab 10 Uhr das Herbstpokalschießen im Schützenhaus angeboten. Zu dem vereinsinternen Großkaliberpreisschießen gehörte auch ein gemeinsames Weißwurstfrühstück.
Ergebnisliste
|
24.09.2022 / 08.10.2022: Königsschießen / Königsfeier |
Am 24.09.2022 fand das traditionelle Königsschießen im Schützenhaus der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. statt. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber auf einen Holzadler. Mit dem 60 Schuss fiel das Zepter und Juri Schirin sicherte sich mit diesem Schuss den Titel des 2. Ritters. Erster Ritter wurde nach 121 Schüssen Manfred Münig. Den Adler schoss zum dritten Mal Susanne Naims mit dem 191 Schuss ab. Die Jugendlichen schossen mit dem Luftgewehr auf die Krone. Diese fiel beim 28 Schuss und machte Mariella Münig zur Prinzessin.
Am 08.10.2022 findet die Königsfeier im Cafe im Schloss statt. Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: |
16.09.2022: Sitzung Stadtsportausschuss |
Am Freitag 16.09.2022 fand ab 19 Uhr die Sitzung des Stadtsportausschusses im Schützenhaus der Deutschmeister-Schützengilde statt. Viele Vereine der Stadt Bad Mergentheim sind der Einladung gefolgt. |
10.09.2022: Herzog Paul Abend |
Am 10.09.2022 fand der Herzog Paul Abend des historischen Schützencorps Bad Mergentheim statt. Auch Mitglieder der DMSG haben sich daran beteiligt.
|
07.09.2022: Jugendtraining in den Sommerferien |
Ab Freitag 14.09.2022 sind wir dann wieder regelmäßig jeden Mittwoch und Freitag für Euch da. |
02.09.2022: Schüler- und Jugendwochenende der Deutschen Meisterschaft 2022 |
|
27.08.2022: Michael Krank ist Deutscher-Meister im Luftgewehr |
>> Weitere Informationen / Ergebnis / Schussbilder Am 07.09.2022 wurde der neue Deutsche-Meister im Schützenhaus von den Mitgliedern, Oberbügermeister Glatthaar und Sportkreisvorsitzenden V. Silberzahn empfangen. Mit einem Umtrunk und gegrillten Bratwürsten wurde dieser Erfolg gemeinsam gefeiert. >> Bilder |
13.08.2022: Zahlreiche Erfolge der DMSG Sportler bei der Kreisinternen Pokalrunde und dem Kreiskönigsschießen |
|
10.07.2022: WSV Landesmeisterschaft 2022 |
Am Samstag 28.05.2022 fanden für die Sportler der DMSG die ersten Disziplinen der Landesmeisterschaft 2022 in Ruit statt. Markus Münig ging in der Disziplin KK-3x40 an den Start. Die Jugendlichen Mariella Münig, Celina Schwarz und Luca Scherer starteten im Luftgewehr-3-Stellungskampf. In der Einzelwertung erreichte Celina Schwarz mit 567 Ringen den 5 Platz vor Mariella Münig, die mit 562 Ringen den 7. Platz belegte. Luca Scherer kam mit 557 Ringen bei den männlichen Teilnehmern auf Platz 5. In der Mannschaftswertung erreichten die drei DMSG Nachwuchssportler ein Gesamtergebnis von 1686 Ringen und sicherten sich damit den 2. Platz. Auch an den darauf folgenden Wochenenden der Landesmeisterschaft waren die Sportler der DMSG erfolgreich. Weitere top Platzierungen konnten erreicht werden. >> weitere Bilder (2) |
29.05.2022: KK-Landesliga (Gewehr) |
Mit dem ersten Sieg in der Landesliga konnte die KK-Mannschaft der DMSG Bad Mergentheim den dritten Wettkampftag abschließen. Markus Münig (574 Ringe), Ronja Weidmann (566 Ringe) und Michael Krank (557 Ringe) erreichten zusammen 1697 Ringe und damit eine neue Saisonbestleistung. Weiter erzielten Mariella Münig 515 Ringe, Luca Scherer 512 Ringe und Celina Schwarz 508 Ringe. |
22.05.2022: Kreisinterne Bogenrunde in Edelfingen |
Am 22.05.2022 wurde bereits der zweite von sechs Wettkämpfen der Kreisinternen Bogenrunde ausgetragen. Nach dem Saisonstart in Wachbach fand der zweite Wettkampf in Edelfingen statt. Mit Mirco, Luca und Christan Scherer sind auch drei Sportler der DMSG Bad Mergentheim am Start. >> weitere Informationen und Bilder |
05.2022: Markus Münig wird 2. Ritter beim Landeskönigsschießen |
Nach zwei Jahren Stillstand fand endlich wieder ein Landeskönigsschießen statt. 19 Teilnehmer haben in diesem Jahr an der Veranstaltung teilgenommen, die auf der Schießanlage der Schützengesellschaft Böblingen durchgeführt werden konnte. Landesschützenkönig wurde mit einem 31,1 Teiler Marcus Griese von der Schützengesellschaft Esslingen. 1. Ritter wurde Joachim Ott (SV Iselshausen) mit einem 43,6-Teiler, 2. Ritter Markus Münig (DMSG 1478 Bad Mergentheim) mit einem 44,6-Teiler. Die Ehrung durch den Württembergischen Schützenverband mit Festakt fand in der Sportschule Ruit statt. |
01.05.2022: Maiwanderung |
Am 01. Mai 2022 veranstaltete die DMSG eine Maiwanderung für Mitglieder, Familie und Freunde. Insgesamt 22 Teilnehmer*innen waren der Einladung gefolgt. Treffpunkt war um 09:30 Uhr am Bahnhofvorplatz in Bad Mergentheim. Der Weg führte die Wandergruppe durch den Kurpark, das Erlenbachtal über Löffelstelzen nach Oberbalbach zur Georgsmühle. Eine Schatzkarte mit eingezeichneten Süßigkeitsverstecken machte die Strecke für die teilnehmenden Kinder und Jugendliche interessanter. In Löffelstelzen wurde eine kleine Verschnaufpause mit Verpflegung eingelegt. Am Ziel, der Georgsmühle in Oberbalbach angekommen, konnten sich die Teilnehmer im Biergarten etwas erholen und beim gemeinamen Mittagessen stärken. Der Rückweg führte über Unterbalbach, Edelfingen zurück nach Bad Mergentheim.
|
17.04.2022: Osterüberraschung |
>> weitere Informationen und Bilder |
09.04.2022: Kreismeisterschaft auf der Anlage der DMSG |
Am Samstag, 09.04.2022 fand die Kreismeisterschaft in den Disziplinen LG-3x10 und KK-Liegend auf der Anlage der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. statt.
|
05.04.2022: Karl-Heinz Herrmann wird die Urkunde als Ehrenmitglied überreicht |
Sichtlich erfreut war Karl-Heinz von der Ernennungsurkunde, dem Präsentkorb und vor allem dem Glückwunschschreiben, dass die an der Hauptversammlung anwesenden Mitglieder unterschrieben hatten. Wir wünschen unserem neuen Ehrenmitglied Karl-Heinz Herrmann alles Gute! |
18.03.2022: Kreisschützentag |
Für ihr ehrenamtliches Engagement und besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden Marco Imhof mit der silbernen Ehrennadel der Wüttembergischen Schützenjugend und Michael Krank mit der Verdienstmedaille in Bronze des Württembergischen Schützenverbandes am Kreisschützentag 2022 in Igersheim ausgezeichnet. |
18.03.2022: Kreisschützentag in Igersheim |
Weiterlesen... |
11.03.2022: WSV ShootyCup - Fernwettkampf |
Mit 366,1 Ringen von Mirco und 390,8 Ringen von Jonas konnten die beiden Nachwuchssportler ihr Mannschaftsergebnis im Vergleich zum Wettkampf auf Kreisebende deutlich steigern und erreichten ein Gesamtergebnis von 756,9 Ringen. >> weitere Informationen
|
04.03.2022: Hauptversammlung |
>> weitere Informationen / Tagesordnung / Zeitungsbericht |
02.03.2022: Spendenschießen der Schützenjugend für ukrainische Kinder |
Mit einem Spendenschießen setzt der DMSG Nachwuchs ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingskindern. Je geschossenem 10er spendeten sie 1 Euro vom Jugendkonto an die RTL Stiftung - WIR HELFEN KINDERN zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. |
21.01.2022: Liga-Saison 2021/2022 |
Luftgewehr (Bezirksoberliga) Eine erfogreiche, spannenden und aufgrund von Corona sehr ungewohnte Saison in der Luftgewehr-Bezirksoberliga geht für die erste Mannschaft der Deutschmeister-Schützengilde zu Ende. Mit einem tollen 5:0 Sieg gegen Gründelhardt von Markus Münig, Michael Krank, Celina Schwarz, Harald Uhl und Luca Scherer am letzten Wettkampftag, sicherten sich die Mergentheimer Luftgewehrschützen*innen den ersten Platz in der Mannschaftswertung und damit den Meistertitel. >> weitere Informationen
Luftgewehr (Kreisliga) Mit dem 2. Tabellenplatz beendet die 2. Luftgewehrmannschaft der Deutschmeister-Schützengilde v. 1478 e.V. die Rundenwettkampfsaison 2021/2022. Den 3. Platz in er Einzelwertung erreichte Sören Beitel mit einem Durchschnitt von 370 Ringen gefolgt von Mariella Münig auf Platz 4 und einem Durchschnitt von 368,3 Ringen.
Kreisjugendrunde Mit 1113 Ringen am letzten Wettkampftag und insgesamt 6662 Ringen in der Saison 2021/2022 belegte die Jugendmannschaft der DMSG den 2. Platz in der Mannschaftswertung. Mirco Scherer kam mit einem Durchschnitt von 345,8 Ringen in der Schülerklasse 40 Schuss auf Platz 5. Celina Schwarz konnte Ihren 3. Platz in der Einzelwertung der Jugendklasse verteidigen. Luca Scherer sicherte sich den 6. Platz vor Sören Beitel (Platz 7) und Mariella Münig (Platz 8).
Luftpistole 12 Mannschaften traten in der Kreisklasse gegeneinander an. Alle Wettkämpfe wurden als Fernwettkämpfe ausgetragen. Die Luftpistolenmannschaft der Deutschmeister-Schützengilde sicherte sich zum Abschluss der Saision den 8. Platz. Beser Sportler des Vereins in der Einzelwertung war Andreas Schmid. Er belegt mit einem Durchschnitt von 348,1 Ringen den 15. Platz vor Marco Imhof (Platz 31) und Manfred Münig (Platz 32).
Sportpistole 31 Mannschaften kämpften in der Bezirksliga 2021-2022 um die Platzierungen in der Mannschaftswertung. Die Sportpistolenmannschaft der Deutschmeister-Schützengilde belegte nach dem letzten Wettkampftag den 9. Platz in der Mannschaftswertung. Beser Sportler des Vereins in der Einzelwertung war Alexander Kirchgessner. Er belegt mit einem Durchschnitt von 259,6 Ringen den 8. Platz von 138 Sportlerinnen und Sportlern. Susanne Naims belegt den 49. Platz vor Karl Imhof auf Platz 84, Ralf Hefner (Platz 88) und Thomas Dürr (Platz 130).
|